ILLUSTRAZIUNS TSCHIERVI


                 

Il tschiervi

El es il rai dals gods muntagnards, ma viva 
implü illas legendas, tarablas ed üsanzas
ed appara sco illustraziun fingià aint ils 
cuvels dal temp paleoli-tic temp dal crap.
Ils buorfs da si'immensa cornadüra e la 
culur co-tschen-fö da l'uscheditta «pletscha» 
ch'el struscha giò la primavaira, algordan 
als razs dal sulai. Per quist motiv vain el 
venerà sco portader da la glüm e dal fo, 
ultra da quai sco mediatur tanter tschêl 
terra. Daspö cha las cornas dal tschiervi 
as reno-veschan minch'on sco las manzinas 
d'ün bös-ch chi crescha eir el vers il sulai, 
vain el suvent con-gualà cul bös-ch da la vita, 
ün'imagna da la früt-taivlezza, da la 
creschentscha spiertala scopür dal nascher
e murir. Fingià dal temp dal bruonz 
germanic int. 2000 a.
Cr. es il tschiervi üna bes-cha dal sulai. 


Der Hirsch

Er wird als König der Gebirgswälder
bezeichnet, lebt aber auch in den Le-
genden, Märchen und im Brauchtum.
Als bildliche Darstellung erscheint er
schon in den Höhlen der Altsteinzeit.
Die Enden seines riesigen Geweihs
sowie der im Frühjahr abgescheuerte,
feuerrote Bast erinnern an Sonnen-
strahlen. Deshalb wird der Hirsch als
Licht- und Feuerträger verehrt, ausser-
dem als Vermittler zwischen Himmel
und Erde.
Da sich sein Geweih jährlich erneuert
wie die Zweige eines Baumes, der
auch der Sonne entgegenwächst, wird
der Hirsch mit dem Lebensbaum ver-
glichen, einem Sinnbild der Frucht-
barkeit, des geistigen Wachstums so-
wie des Werdens und Vergehens.
Schon zur germanischen Bronzezeit
um 2000 v. Chr. gilt der Hirsch als
Sonnentier.



















    





 










Otmar Derungs




Herzlichen Dank an Tommy Klotz
-
Wildgehege Ladis in Tirol

Foto: Eli Krismer

©